Unterwaschung — paplovimas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Dirvožemio išnešimas, išgraužimas tekančio vandens iš po pastatų, kelių, pylimų. atitikmenys: angl. undercutting; undermining vok. Unterspülung, f; Unterwaschung, f rus. подмыв, m … Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas
Unterwaschung — Un|ter|wạ|schung, die; , en: 1. <o. Pl.> das Unterwaschen. 2. unterwaschene Stelle … Universal-Lexikon
Unterwaschung — Un|ter|wạ|schung … Die deutsche Rechtschreibung
Brückeneinstürze — (falling down of bridges; croulements de ponts; crolli di ponti). Der Zusammenbruch eines Brückenbauwerks kann 1. durch das Nachgeben des Unterbaues, d.i. der Widerlager und Pfeiler oder 2. durch die mangelnde oder im Laufe der Zeit zu sehr… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Pfeiler — Pfeiler, frei od. an einer Wand stehende, vier od. vieleckige Stützen von Mauerwerk, od. aus ganzen Steinblöcken. Sie dienen, freistehend, zur Unterstützung von Bogen u. Gewölben. Bei bedeckten Gängen werden sie anstatt der Säulen angewendet u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Wasserbaukunst — (Hydrotechnik), die Wissenschaft u. Kunst, welche sich mit allen in, an od. über freiem Wasser vorkommenden Bauten, z.B. Schleußen, Wehren, Deichen, Uferbefestigungen, Brunnen, Wasserleitungen etc. beschäftigt. Die W. zerfällt in I.… … Pierer's Universal-Lexikon
Wehr [1] — Wehr, 1) (Wasserwehr), ein quer durch einen Fluß geführter künstlicher Damm, welcher zum Aufstauen u. Zurückhalten des Wassers dient. Der Zweck des Aufstauens ist oft die Benutzung des Wassers zur Bewässerung, meist aber die Erzeugung eines… … Pierer's Universal-Lexikon
Futtermauer — (Erddruckmauer, Böschungsmauer, Vorsatz , Schildmauer, am Ufer Ufer , Schälungs , Kaimauer), eine zur Aufnahme seitlich wirkenden Erddruckes dienende Mauer, verlangt gute Gründung und am Wasser Schutz vor Unterwaschung. Die mittlere Dicke der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Höhlen — (hierzu Tafel »Höhlen I und II«), natürliche, unterirdische Hohlräume in den verschiedensten Gesteinen, oft ohne jede Kommunikation mit der Erdoberfläche, so daß der Nachweis ihrer Existenz Zufälligkeiten (Wegbauten, Tunnelbohrungen, Einstürzen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ischia — (spr. iskĭa, bei den Griechen Pithecussae, bei den Römern Aenaria genannt), Insel im Tyrrhenischen Meer, am nordwestlichen Eingang des Golfs von Neapel, zur ital. Provinz Neapel, Kreis Pozzuoli, gehörig, 10 km vom Festland (Kap Miseno) entfernt,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon